Foto-Archiv der ehemaligen Fritzen-Schiffe
von 1945 bis 1979

                                       

Reederei-Flagge

 

"Neptunhaus" Am Delft 34, Emden
Anlaufpunkt für viele Seeleute über
Jahrzehnte hinweg. Heute auch nur
Vergangenheit. Abbruch 2009.

 Emder Stadtwappen

 

 

 

 
 

Link zum Foto-Archiv "Fritzen-Flotte von den Anfängen bis 1945"

 
 

 Anmerkungen:
Seit einiger Zeit stehen auf meiner Internetseite zwei Fritzen-Archive im Netz:
„Fritzen-Schiffe von den Anfängen bis 1945“ und „Fritzen-Schiffe von 1945 bis 1979“
Wie kam es nun zu dieser umfangreichen Dokumentation? Wie auf meiner Internetseite ersichtlich, bin ich einige Jahre bei der Reederei Fritzen als Funk-Offizier gefahren, bevor ich dann „die Seite wechselte“ und zu Norddeich Radio ging. Es war also ganz natürlich, dass irgendwann der Wunsch entstand, Informationen über diese Schiffe ins Internet zustellen. So entstand die Seite der Fritzen-Schiffe 1945 bis 1979. Vor einiger Zeit kontaktierte mich Hans-Jürgen Hollstein aus Troinex bei Genf per eMail mit der Empfehlung, doch eine Dokumentation der gesamten Fritzenflotte zu erstellen. Viele ehemalige Fritzenfahrer werden sich noch an Hans-Jürgen Hollstein erinnern. Er fuhr als Leitender Ingenieur bei dieser Reederei und war seit 1975 als leitender Angestellter im technischen Bereich bei der Schweizer Reederei „Cargill“ in Genf tätig.  Nach anfänglichem Zögern erklärte ich mich dazu bereit, - ich muss gestehen, ohne seine Hilfe wären diese Seiten nicht entstanden. Er versorgte mich nicht nur mit technischen Informationen, sondern auch mit umfangreichem Bildmaterial. Von einigen Schiffen existierten keine Fotos mehr, hilfreich waren auch Fotos der Schwesterschiffe.
Weiter haben uns umfangreiche Informationen aus folgenden Büchern geholfen:
Gert Uwe Detlefsen,  „Deutsche Reedereien, Band 12“
Reinhart Schmelzkopf,  „Die deutsche Handelsschiffahrt 1919 – 1939“ (Band 1 u. 2)
Ludwig Dinklage, „Die deutsche Handelsflotte 1939 – 1945“ (Band 1 u. 2)
Heinz Schön, „Flucht über die Ostsee 1944/45 im Bild“
„FotoFlite“ aus England stellte uns Fotos der neueren Fritzen-Schiffe zur Verfügung. Die Genehmigung zur Veröffentlichung im Internet wurde ausdrücklich erteilt.
Viel Spaß bei Durchsicht dieser Archive. Vielleicht finden Sie ja auch Ihr Schiff wieder.
Anregungen, Verbesserungsvorschläge, wie bisher unbekannte Fotos oder auch sachliche Kritik sind willkommen.

eMail Hans-Jörg Pust                                                                                                     eMail Hans-Jürgen Hollstein  
 (Als Schutz vor automatischen Spam-Mails ist das "at-Zeichen" nicht eingefügt. Bitte manuell eingeben)

 

Kurze Chronik der Reederei Fritzen in Emden:
1919 wird Johannes Fritzen Teilhaber der 1879 gegründeten Firma
 Lexzau, Scharbau & Co, die sich mit Umschlag, Spedition und
Binnenschiffahrt des Düsseldorfer Stahlverbundes nach Emden beschäftigt.
1923 scheidet er aus der Firma aus und gründet mit Wilhelm Nübel die
 "Emder Dampferkompagnie Nübel & Fritzen AG" .

Beginn mit angekauften Schiffen. 
1925 Trennung von Nübel und Fritzen.
1926 weiterer Ankauf von englischen und deutschen Schiffen, Einsatz in der
Erz- und Kohlefahrt.
1936 Übernahme der Stettiner Reederei Kunstmann.
Die Reederei nennt sich jetzt "Johs. Fritzen & Sohn". Im 2. Weltkrieg fast
völliger Verlust der Flotte.
1950 erster Neubau mit "Jacobus Fritzen".
1951-1952 folgen "Reimar Edzard Fritzen" und "Hertha Engeline Fritzen". Außerdem
werden 2 englische aufgekaufte Schiffe als "Katharina Dorothea Fritzen" und
"Erika Fritzen" in Dienst gestellt.
Weiterhin Ausbau der Flotte, die bis Ende der 50er Jahre zur größten Reederei
in Emden wird.
1963 übernimmt die Thyssen-Bornemisza-Gruppe die in finanzielle Schwierigkeiten
geratene Reederei, die sich fortan "Fritzen Schiffsagentur und Bereederungs-GmbH" nennt.
Ende der 70er Jahre übernimmt die Schweizer Reederei "Suisse-Outremer" in Zürich, die
ebenfalls der Thyssen-Bornemisza-Gruppe angehört, die Reedereigeschäfte aus Emden.
Es verbleibt nur noch ein Hafenschlepper- und ein Agenturbetrieb in Emden der von der
" Wessels Schlepp Gesellschaft mbH & Co.KG " übernommen wird, die den Betrieb im Jahre 1987
einstellt. Lediglich der letzte Schlepper " Fritzen II " fährt bis heute im Emder Hafen.
Im Jahr 2011 geht die " Johs Fritzen & Sohn GmbH " wieder in das Eigentum der Familie Fritzen.
Im selben Jahr wird die " Johs. Fritzen & Sohn GmbH & Co. KG " in Hamburg gegründet, die
Projektentwicklung und Projektmanagement im Schiffbau anbietet.


         M/S "Jacobus Fritzen"

IMO 5321241
Rufz.: DCUP, 2920 tdw. 1250 PS, 11,5 Kts.
In Dienst 16.9.1950. 10.4.62 als "Sevenstars" nach Panama.
1963 als "Gleam" nach Libanon. Ende 1974 Abbruch in Italien.

 D/S "Katharina Dorothea Fritzen"

IMO 1149489
Rufz.: DCUX, 10.394 tdw, 2.200 PS, 9 Kts.
28.1.1929 als brit. "Grainton" in Dienst.
23.11.50 an Fritzen übergeben. 25.2.61 zum Abbruch nach Japan.


   M/S "Reimar Edzard Fritzen"

IMO 5292359
Rufz.: DCVS, 10.020 tdw, 4000 PS, 12,5 Kts.
17.10.51 in Dienst. 31.12.63 als "Archon Michael" nach Griechenland.
Am 1.5.75 bei Nakskov auf Grund gelaufen.
Geborgen, in Lübeck gedockt und anschliessend zum Totalverlust erklärt.
25.6.75 zum Abbruch nach Hamburg.

       M/S "Herta Engeline Fritzen"

IMO 5149655

Rufz.: DCWE, 10.000 tdw, 4000 PS, 12 KTS,
4.9.51 in Dienst, Juli 1964 als "Eastern Meteor" nach Manila,
1977 als "NEW MAN FU" nach Panama, 1978 umbenannt in "Char Cheng".
April 1981 Abbruch in Kaohsiung.



 D/S "Erika Fritzen" (2)


D/S "Hermann Fritzen"
 

                                                                                                             
IMO 1161525
Rufz.: DCWL, 10.250 tdw, 2.300 PS, 12 Kts.
6.6.1929 als brit. "Nurtureton" in Dienst. 6.1.1953 an Fritzen.
16.5.60 als "Mongkog" nach Hongkong. 2.8.60 in Hongkong abgebrochen.

     IMO 1123165
Rufz.: DAPK, 3.898 tdw. 9 Kts. 1.850 PS.
1906 als brit. "Nonsuch" in Dienst. 1913 umbenannt in "Clearway".
1925 als "Efstathios" nach Griechenland. 1925 als "Werner Kunstmann" nach Stettin.
1938 umbenannt in "Hermann Fritzen". 1944 nach Bombenangriff im Hamburger Hafen gesunken.
1949 geborgen und wieder in Dienst. April 1959 in Hamburg abgebrochen.



 M/S "Dora Fritzen
 


 T/S "Gertrud Fritzen"

IMO 5092709
Rufz.: DCCC, 16.206 tdw, 7200 PS, 15 Kts.
In Dienst 28.9.54, Im Frühjahr 1960 in Bremen zum komb. Erz/Öl-Frachter umgebaut.
1964 in Japan zum Süßöltanker umgebaut. Nov. 1968 umbenannt in "Stolt Fritzen". 
29.12.71 in Kaohsiung zum Abbruch.

IMO 5130123
 Rufz.: DCFA, 22.997 tdw, 10.000 PS, 15,5 Kts.
In Dienst 20.12.55. Als "Varuna Kanchan" 1969 nach Indien.
Februar 1976 in Blyth zum Abbruch.


 


   "Gertrud Fritzen"  auf der Schelde 


T/S "Ilse Fritzen

IMO 5159181
Rufz. DCDL, 23.360 tdw, 8.500 PS, 15,5 Kts.
20.10.56 in Dienst. 1970 als "Intrepid Colocotronis" nach Griechenland.
 August 1974 Kesselhavarie. 11.11.74 Abbruch in Hamburg.

                                               

       



 "Ilse Fritzen" von Hamburg auslaufend, auf der Elbe
 


 T/S "Carl Fritzen"

IMO 5063760

Rufz.: DCIK, 12.505 tdw, 5.700 PS, 15 Kts.
17.10.56 in Dienst, im Dezember 1965 als "Michael E." nach Griechenland,
1978 als "Golden Tiger" nach Panama. Im Mai 1978 nach Kaohsiung zum Abbruch.
                           

                                        

     



  M/T "Seestern"

IMO 5317379


T/S "Anna Katrin Fritzen"

IMO 5018569

Rufz. DABF, 32.357 tdw, 13.800 PS, 14 Kts.
11.10.54 als norw. "Bergeland" in Dienst. Juni 1962 an Helmut Horten als "Seestern".
Bereederung durch Fritzen. 1968 als "Friedland" nach Mogadischu.
2.3.76 Abbruch in Mansan (Korea)
 

 Rufz. DDQG, 16.275 tdw, 6.500 PS, 15 Kts.
 6.11.58 in Dienst. 1973 als "Katrin" nach Griechenland.
11.7.76 Maschinenschaden in Cork. Nicht repariert
und ab 18.2.77 Abbruch in Bilbao.
 


    
 T/S "Susanne Fritzen"

IMO 5345857
Schwesterschiff der "Anna Katrin Fritzen". Rufz. DDQO, 16.275 tdw, 6.500 PS, 15,5 Kts.
In Dienst 10.1.59. Als "Andreas E." 1972 nach Griechenland.
1975 als "Margit B." 16.5.77 Maschinenschaden vor Djeddah. 1978 in Piräus als Auflieger.
Ab März 1979 Abbruch in Barcelona.

           
T/S "Susanne Fritzen" in einer
                      Schleuse der "Großen Seen
"                        


 

 

              

                                           



  M/S "Dorado"


 M/S "Delphina"

 
IMO
6420446
Rufz. 6ZAA, 42.979 tdw, 12.000 PS, 15 Kts.
In Dienst Nov. 1964, 1979 an China als "TIAN SHUI HAI".
1984 als "COSCO QINGDAO",
1994 aus Schiffslisten gestrichen


IMO
5419517
Schwesterschiff der "Dorado". Rufz. 5MRP, 42.300 tdw, 12.000 PS, 15 Kts.
6.11.63 in Dienst, 1974 als "Splendid Honour". 1977 als "Leros".
1978 als Skyline". 1980 als "Sunrise".
18.02.85 Abbruch in Tung Kuan (China)



 T/S "Johannes Fritzen" 
 


M/S "Balbina"

   IMO 5172937
 
Rufz. DCOK, 36.807 tdw, 12.700 PS, 16,5 Kts.
3.7.62 in Dienst. 1975 als "Pampero I" nach Argentinien.
November 1979 Maschinenhaverie. 5.4.81 Abbruch in Kaohsiung.

                                

IMO 6711601
Rufz. 6ZXP, 85.461 tdw, 18.400 PS, 15,5 Kts.
In Dienst Mai 1967 in Kure (Japan). 1983 als "Aghia Marina" nach Griechenland.
8.9.83 in der Adria Brand im Maschinenraum. 29.9.83 nach Piräus geschleppt,
Aufliegezeit und später Abbruch.
                 



M/S "Mozart"

  M/S "Balbina"

               IMO   6910130           
Schwesterschiff der "Balbina". Rufz. ELXR, 85.989 tdw, 18.400 PS, 15,5 Kts.
In Dienst Januar 1969 in Kure/Japan. 1983 als "Sea Victory" nach Monrovia.
1991 umbenannt in "Venice". 1995 als "Denebe". 2.4.95 in Alang Abbruch.



M/S "Yemanja"

 

"Recife" im Oktober 1973 in der Werft von Dünkirchen.
(Dieses Foto wurde freundlicherweise von Herrn Reiner Plass, Karlstadt zur Verfügung gestellt.)

 

"Recife" im Engl. Kanal

IMO 7306116
Rufz. 5LJU, 160.186 tdw, 32.000 PS, 16 Kts.
Juni 1973 in Dünkirchen in Dienst. 1983 als "Gulf Beauport" nach Kanada und aufgelegt.
1986 als "Hudson Bay" nach Zypern. 1986 nach Panama als "Hudson Bay I.".
30.5.96 nach Alang zum Abbruch.

M/S "Recife "

IMO 7333767

Schwesterschiff der "Yemanja". Rufz. ELSM, 160.186 tdw, 32.000PS, 16 Kts.
 Februar 1974 in Dünkirchen in Dienst. 1983 als "Westin" nach Korea.
1989 umbenannt in "Hanjin New Castle" . 15.7.93 nach Huangpu/China zum Abbruch.

 



 

 

Schiffe der San Juan Carriers Ltd.
unter dem Fritzen Management

( Dank an Hans-Jürgen Hollstein für techn. Infos )

 
 


Link zur gesamten Flotte der San Juan Carriers Ltd.

 


Kurze Chronik:
1955 wurde von der Reederei Fritzen in Emden eine Filiale in New York gegründet,
die den Namen Johs. Fritzen & Son Inc. trug. Die Telegrammanschrift war " seafritzen newyork", -
jeder ehemalige Fritzenfunker wird sich sicherlich heute noch erinnern. Aufgabe dieser Filiale war es,
Kontakte zu amerikanischen Massengutreedern herzustellen, was ihr auch im Laufe der Zeit gelang.
Es handelte sich hier um 4 Schiffe der "San Juan Carriers Ltd." und zwar um die

T/S "Harvey S. Mudd"  
T/S "Allen D. Christensen"       
M/S "San Juan Trader"                
T/S " San Juan Merchant
"
Diese Schiffe beförderten in der Regel peruanisches Erz nach Nordeuropa, vorzugsweise nach Deutschland
und wurden von der Reederei Fritzen bereedert und personell gemanagt. Als Anfang der 1960er Jahre peruanisches Erz
in Europa nicht mehr gefragt war, nahmen die amerikanischen Eigner diese Schiffe wieder zurück. Die Schiffe fuhren dann
wieder zwischen Peru und Nordamerika.


T/S "Harvey S. Mudd"   

IMO 5143572


T/S "Allan D. Christensen"  

IMO 5011767

, Rufzeichen: ELYX, 11.412 BRT, 31.662 tdw, Gebaut Nippon Kokan, Yokohama, Kiellegung 12.12.1955, in Dienst 3/1956
2 Hochdruckturbinen 12.500 PS, LüA 199,64 m, B 26,52 m, 1956 als "Dryad", 1956 - 1974 als "Golfo di Taranto",
31.5.1977 zum Abbruch nach Vado Ligure

Rufzeichen: 5LBM, 11.266 BRT, 31.490 tdw, Gebaut Nippon Kokan Yokohama, Kiellegung 2.4.1056, in Dienst 8/1956
2 Hochdruckturbinen 12.500 PS, LüA 199,6 m, B 26,6 m, 1956 - 1968 als "Oread", Ab 3.5.78 Abbruch in Kaohsiung


M/S "San Juan Trader"

IMO 66115338


T/S "San Juan Merchant"

IMO 5310096

Rufzeichen: ELYY, 6.451 BRT, 15.221 tdw, Gebaut Deutsche Werft AG, Hamburg, Kiellegung 09.12.1936, in Dienst 1/1937
 als norwegischer Tanker "Strinda", 1956 Umbau zum Massengutfrachter, LüA 155.1 m B 21,1 m,
als "San Juan Trader" von 1956 - 1962, Ab 28.10.1962 Abbruch in Split

Rufzeichen: 5LXK, BRT 31.100, 52.232 tdw, Gebaut Nippon Kokan, Yokohama, Kiellegung 12.9.1958,
in Dienst 2/1959, LüA 225,2 m B 30,5 m, Ab 1970 als "Marconaflow Merchant", Ab 10.4.1976 Abbruch in Pusan


Folgende Schiffe wurden von der Reederei Fritzen in Emden befrachtet,
fielen aber nicht unter das Personal-Management:

Niederlande (Halcyon Lijn BV, Den Haag)
M/S "Stad Delft" (PHRC)                          M/S "Stad Gouda" (PHRE)                      
M/S "Stad Utrecht" (PHRP)                      M/S "Stad Maastricht" (PHRK)                                 
M/S "Stad Kampen" (PHRH)                    M/S "Stad Den Haag" (PHRB)                   
M/S "Stad Vlaardingen" (PHRS)              M/S "Stad Zwolle" (PHRU)                      

            Schiffe der Halycon Lijn als Fotogallerie
                               


zurück zu Eingangsseite